Leihhühner als Projekt

„In einer zunehmend digitalen Welt eine Brücke zwischen Mensch und Natur spannen.“ Mit diesem Ziel möchten wir Ihnen als kompetenter Partner im Thema Tierhaltung zur Seite stehen.

Weil Tierhaltung in unserer modernen Gesellschaft zum Glück weit über die Idee von eingesperrten Tieren, die zur Freude der Menschen als Streicheltiere dienen, hinausgewachsen ist, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht den Kontakt zwischen Mensch und Tier unter Berücksichtigung aller Tierschutzaspekte zu ermöglichen. In Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt Mettmann haben wir ein Konzept entwickelt, mit dem wir ein Hautnahes Erleben mit unseren Hühnern direkt bei Ihnen in der Einrichtung anbieten können.

Ob als Nachhaltigkeitsprojekt für Kinder, die zwar wissen, dass die Eier im Supermarkt von Hühnern kommen, sich aber kaum das Wunder vorstellen können, dass sich uns offenbart, wenn das fleißig umsorgte Huhn vom Nest aufsteht und als „Dankeschön“ ein Ei hinterlassen hat oder als neu erweckte Erinnerung bei Bewohnern des Seniorenheims, die früher selber Hühner im Garten hatten. Eins ist sicher, die Hühner bringen viel zu entdecken und ein wahres Füllhorn an Emotionen mit.

 

Der Weg zu eigenen Leihühnern

Um den Aufwand für Sie als Einrichtung so gering wie möglich zu halten haben wir mit allen Veterinärämtern in unserem Liefergebiet bereits festgelegte Abläufe zur Meldung und Haltung der Hühner. So müssen Sie sich keine Genehmigung der Stadt holen oder wie sonst üblich die Tiere bei der Tierseuchenkasse anmelden. Dies übernehmen wir bereits im Vorfeld.

Auch die Gesundheit von Tier und Mensch ist ein wichtiges Thema in der Hühnerhaltung.

Durch regelmäßige Impfungen und Wurmkuren beugen wir Erkrankungen vor und testen unsere Hühner zudem regelmäßig auf zoonische (auf Menschen übertragbare) Erkrankungen.

Nichts desto trotz empfehlen wir ein die naheliegenden Hygienemaßnahmen, wie etwa Händewaschen nach dem Kontakt mit den Tieren.

Welcher Aufwand entsteht vor Ort?

Durch die mehrjährige Erfahrung in der Vermietung von Hühnern an Einrichtungen, haben wir unsere Ausstattung bestmöglich an die Bedürfnisse eines laufenden Betriebs angepasst.

So ist etwa der Säuberungsaufwand des Stalls auf einmal pro Woche (ca 10-15 Minuten) begrenzt und die entstehende Abfallmenge auf ein Minimum reduziert.

Futter und Wasserbehälter sind groß genug um die Zeit zu überbrücken, in denen die Einrichtung geschlossen bleibt und die automatische Hühnerklappe macht ein abendliches schließen des Stalls überflüssig. Unsere Hühner sind sehr zuverlässig daran gewöhnt Abends von alleine in den Stall zu gehen und die automatische Klappe schließt dann mit etwas Verzögerung von alleine. Morgens öffnet sich die Klappe um 8 Uhr.

An den Wochenenden bitten wir darum, dass einmal täglich nach den Hühnern geguckt wird. Im Normalfall ist nicht viel zu tun, aber Futter und Wasser und auch das Wohlergehen der Hühner sollte einmal täglich kontrolliert werden. Dies kann zu einer beliebigen Uhrzeit erfolgen und wird in den meisten Einrichtungen durch einen Elterndienst übernommen, der sich meist problemlos finden lässt, da es auch eine schöne Erfahrung für die entsprechende Familie ist. Alternativ wurden unsere Hühner am Wochenende auch schon von Hausmeister/innen oder nah wohnenden Mitarbeitern der Einrichtungen versorgt.

 

Wir liefern die Hühner zwischen 8 und 18 Uhr am gewählten Tag. Sie bekommen einige Tage im Voraus per Email ein Zeitfenster von 1 Stunde genannt. Sollte die Uhrzeit ein Problem darstellen, melden Sie sich bitte zeitnah, so dass wir den Fahrplan nach Möglichkeit anpassen können.

Bitte geben Sie Ihre Öffnungszeiten im Buchungsvorgang an, dann nehmen wir gerne darauf Rücksicht.

Wenn Sie sich entschieden haben die Hühner selber abzuholen gelten die angegebenen Uhrzeiten.

Katzen und Hühner verstehen sich problemlos, bzw gehen sich aus dem Weg. Ausgewachsene Hennen sind zu groß um von Katzen als Beute gesehen zu werden, sie müssen sich hier also keine Sorgen machen.

Bei Hunden ist mehr Vorsicht geboten. Hier können Sie selbst am besten abschätzen, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen um die Hühner zu Schützen. Der mobile Steckzaun ist nicht dafür ausgelegt die Hühner vor Hunden zu schützen, sondern dient lediglich dazu, die Hühner im Auslauf zu halten. Grundsätzlich empfehlen wir Hunde nur angeleint in die Nähe der Hühner zu lassen. Hunde ohne Jagdtrieb lassen sich jedoch recht problemlos an die flattrige Art der Hühner gewöhnen.

Durch die automatische Klappe sind die Hühner gegen Fressfeinde in der Nacht, wie z.B Fuchs und Marder, geschützt. Besteht ein besonders Hoher Druck durch Fressfeinde, wie etwa durch einen nah gelegenen Wald oder Ähnliches empfehlen wir zum Schutz der Hühner den optionalen Stromzaun dazu zu buchen.

Dieser wird Ihnen im Buchungsvorgang angeboten. Zur Auswahl stehen hier je nach Verfügbarkeit eine solarbetriebene Variante und eine mit herkömmlichem Netzstecker.

Nicht nur die Hühner sind fleißig, auch wir Menschen haben oft viel zu tun. Das macht den Hühnern aber wenig aus. Es ist völlig ausreichend, wenn einmal am Tag nach den Hühnern geguckt wird. Futter und Wassertrog sind groß genug um notfalls auch ein Wochenende zu überbrücken und dank der automatischen Klappe und den gut erzogenen Hühnern braucht der Stall nicht geöffnet oder geschlossen zu werden sondern die Hühner gehen von selbst ins auf die Stange.

Sollte es in Ihrem Kreis zu einer Aufstallpflicht kommen holen wir die Hühner umgehend zu uns zurück. Sollte dies durch ein Sperrgebiet nicht möglich sein haben wir eine passende Voliere, die wir Ihnen umgehend kostenfrei liefern und aufbauen, so dass die Haltung den entsprechenden Verordnungen entspricht. Bitte helfen Sie uns indem Sie sich umgehend melden, sollten Sie vor uns Informationen zu diesem Thema erhalten

Der Aufbau dauert ca 30-45 Minuten. Der Stall ist als Stecksystem ohne Werkzeug schnell aufgebaut. Zu zweit ist der Aufbau deutlich angenhemer.

Die Hühner sind Neugierige Tiere, die mit verschiedensten Bedingungen glücklich sein können. Eins ist aber unverhandelbar. Sie wollen scharren und Futter suchen. Daher ist ein befestigter Untergrund nicht geeignet. Darüber hinaus sind die Hühner mit Gras, Erdfläche (nicht in nassen Monaten), Rindenmulch, Sand und anderem Grünauslauf zufrieden. Man sollte in den Boden aber die Zaunpfähle stecken können. Im Sommer ist Schatten toll, die Hühner bringen aber auch einen Regen/Sonnenunterstand mit, also nicht zwingend notwendig. Giftpflanzen sind in der Regel kein Problem, solange genug bekömmliches Grün vorhanden ist.

 Selbstabholung

  • Maximale Distanz ab Hof (Groß Düssel 1, 42781 Haan) 65km
  • Abholung der Hühner ab Hof (Haan-Gruiten)
  • Abholung Samstags 13-15 Uhr oder Donnerstag 11-12 Uhr
  • Rückgabe Samstags 11-13 Uhr oder Donnerstag 10-11 Uhr 
  • Wenig Platz im Auto nötig, Jeder 5-Sitzer mit umgeklappter Rückbank ist groß genug
  • Einweisung und Beratung bei der Abholung
  • Vorab erhalten Sie Anleitungsvideo + Infomappe 
  • Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne vor Ort bei der Abholung

Eine Kombination aus beiden Modellen ist leider nicht möglich

Lieferung

  • Maximale Lieferdistanz ab Hof (Groß Düssel 1, 42781 Haan) 65km
  • Anlieferung/Abholung und Auf/Abbau durch geschultes Personal
  • Lieferung zwischen 8 und 18 Uhr
  • Zeitfenster von 1 Stunde wird einige Tage vorher per Mail angekündigt
  • Liefergebühren 60 Cent pro gefahrenem Km (4 x 0,60€ x Km)
  • Mindestliefergbühr 30€ für Lieferungen unter 15km
  • Vorab erhalten Sie: Anleitungsvideo + Infomappe
  • Fragen beantworten unsere Mitarbeiter gerne vor Ort bei der Lieferung. 
  • Einen geeigneten Platz suchen unsere Mitarbeiter gerne gemeinsam mit Ihnen
  • Den verschiedenen Liefergebieten sind bestimmte Wochen und Wochenendtage zugeordnet, eine Lieferung abweichend zu den angegebenen Tagen ist leider nicht möglich

Eine Kombination aus beiden Modellen ist leider nicht möglich

Kommen Sie uns auf unserem Biobauernhof besuchen

Neugierig wo die Hühner wohnen? Samstags veranstealten wir kostenfreie Hoftouren auf unserem Biohof Groß Düssel.

Weitere Infos auf unserer Website gross-duessel.de